Am vergangenen Wochenende trafen sich wieder die Jugendfeuerwehren aus Almoshof und Boxdorf mit der Jugendgruppe des ASB Erlangen-Höchstadt zur 24h-Übung. Dieses mal wurde die Übung von der FF Boxdorf organisiert.
Atemschutznotfall-Übung
Hochzeit von Georg und Katja am 27.08.2016
Am 27.08.2016 gaben sich unser Kamerad Georg und seine Katja in Eckentahl bei wunderschönem Wetter das Ja-Wort. Die Brautgesellschaft wurde ganz romantisch mit Kutschen zum Standesamt und zurück gefahren. Die Kameraden der FF Almoshof schmückten das Löschfahrzeug das als Brautauto diente und standen Spalier, als das Brautpaar das Standesamt verließ. Die gesamte FF Almoshof wünscht Katja und Georg für die gemeinsame Zukunft alles Gute.
Sommerfest 2016
Terrorlage in Ansbach
Wir wurden auf Grund einer Anforderung der Leitstelle Ansbach als UG AB San zu einer Großschadenslage alarmiert. Gemeldet wurde anfänglich eine Gaststättenexplosion in unmittelbarer Nähe zum Kunsthaus Reitbahn in Ansbach, wo zu diesem Zeitpunkt das Musikfestival „Ansbach Open“ stattfand. Nach der Alarmierung wurde ein Löschgruppenfahrzeug der FF Almoshof besetzt und fuhr direkt zur Feuerwache 4. Hier wurde der Verband aus dem Einsatzleitwagen, einem HLF der Berufsfeuerwehr, einem LF der FF Almoshof und zwei LF der FF Katzwang zusammengestellt und nach Ansbach verlegt. Mit im Einsatz waren die beiden Stadtrandinspektoren Robert Scheubeck und Udo Fertig. Nach Eintreffen in Ansbach wurden wir über die vorliegende Lage in Kenntnis gesetzt. Es hatte jemand eine Rucksackbombe gezündet. Parallel wurde das Musikfestival, das in unmittelbarer Nähe zum Schadensort lag und von circa 2500 Menschen besucht wurde, beendet und evakuiert. Wir warteten im zugewiesenen Bereitstellungsraum auf weitere Anweisungen. Glücklicherweise entspannte sich die Lage bald, sodass der AB San nicht mehr benötigt wurde. Die Nürnberger Einheiten konnten gegen 02:00 Uhr nach Rücksprache mit dem Leitenden Notarzt und dem ÖEL ihren Rückweg antreten und gegen 03:00 Uhr die Einsatzbereitschaft in ihren Gerätehäusern wieder herstellen.
Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen
Seit wir unser zweites LF, Florian Almoshof 16/40/1, haben, sind wir auch im Besitz eines hydraulischen Rettungssatzes und somit auch bei Verkehrsunfällen mit dabei. Bei dieser Übung ging es zunächst mal um die Grundlagen, wie Verkehrsabsicherung, Eigenschutz, Fahrzeugsicherung und Patientenversorgung.