Auch in diesem Jahr stellten sich wieder unsere Jugendfeuerwehrler dem Wissenstest, bei dem der Schwerpunkt dieses Jahr auf Fahrzeugkunde lag. Alle haben den Test mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
YOUNGAGEMENT
YOUNGAGEMENT – Der PREIS für junges Engagement!
Auch wir haben uns mit einem Projekt bei der Stadt Nürnberg für diesen Preis beworben. Von der Jury wurde unser Projekt mit elf weiteren Projekten in die Finalrunde gewählt und jetzt heißt es ABSTIMMEN! Die Community entscheidet, wer den Preis gewinnt.
https://www.youngagement-nbg.de/voting/
Bitte stimmt für unser Projekt, die Almoshofer Löschbande, tatkräftig ab. Das Projekt findet ihr im Reiter „Team-Engagements“.
Wir danken Euch jetzt schon für eure Unterstützung!
P. S.: Ihr dürft den Link auch gerne teilen 😉
Erste-Hilfe-Tag der Jugendfeuerwehr
Heute fand unser jährlicher Erste-Hilfe-Tag der Jugendfeuerwehr zusammen mit der Jugendfeuerwehr Boxdorf statt. Vormittags wurden alle wichtigen Themen der Ersten-Hilfe in der Theorie durchgesprochen. Schock, stabile Seitenlage, Atemnot, Herzinfarkt, Fremdkörper, Schlaganfall und thermische Schäden waren die wichtigen Themen. Danach gab es erstmal eine Stärkung, denn ohne Mampf kein Kampf – Pizza für Alle!
Happy Birthday!
Heute, vor genau 156 Jahren, wurde die Freiwillige Feuerwehr Almoshof, von ein paar jungen Idealisten gegründet. Das Ziel des Zusammenschlusses war der Brandschutz im Dorf, der zu dieser Zeit um ein vielfaches schwieriger als heute war.
Seit 156 Jahren sind wir 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger Almoshofs, Lohe, Thon, Kleinreuth und natürlich ganz Nürnberg einsatzbereit.
Auf die nächsten 156 Jahre 🙂
Übung PKW-Brand
Bei der heutigen Übung ging es um die richtige Handhabung eines Schaumrohrs und die notwendigen Armaturen um Löschschaum zu erzeugen.
Ihr fragt euch bestimmt, warum die Feuerwehr mit Schaum löscht? Reicht denn normales Wasser nicht aus?!? Das lässt sich ganz einfach beantworten! Nicht immer 😉 Durch das Schaummittel wird die physikalische Struktur des Wassers verändert, was zu einem schnelleren Löscherfolg führt.
Just married!
Heute gaben sich unser Jugendwart und seine Nathalie in der St. Bartholomäus-Kirche in Nürnberg-Whörd das Ja-Wort. Eine Delegation von uns stand Spalier und gratulierten dem frisch vermähltem Brautpaar. Als erste gemeinsame Aufgabe mussten die beiden natürlich noch traditionell mit der Kübelspritze „löschen“ 😀
Wir wünschen den beiden alles erdenklich gute für die gemeinsame Zukunft, viel Glück, Gesundheit und Kindersegen (wir brauchen ja wieder Nachwuchs in der Feuerwehr 😉 )