



Der Löschzug Almoshof wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Nürnbergs einen guten Rutsch ins neue Jahr,
viel Gesundheit und das nötige Durchhaltevermögen für alle guten Vorsätze.
Der Löschzug Almoshof wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Nürnbergs einen guten Rutsch ins neue Jahr,
viel Gesundheit und das nötige Durchhaltevermögen für alle guten Vorsätze.
„Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.“
- Calvin Coolidge
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage.
Während der Wachbesetzung wurden die Almoshofer Einsatzkräfte des MTW zur Unterstützung des GW Mess alarmiert. Aufgrund des Lagerhallen-Brandes in der Conradtystraße mussten Messungen im Stadtgebiet durchgeführt werden. Nach der Einweisung in die Messtechnik, durch die Besatzung des GW Mess, fuhren wir unterschiedliche Messpunkte in der Stadt an, um das Vorhandensein von giftigen Gasen in der Luft zu prüfen. Die Messungen waren zum Glück alle negativ.
Wir wurden aufgrund einer bei Sondierungsarbeiten gefunden Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg alarmiert.
Zunächst richteten wir die Infrastruktur für die Einsatzleitung der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Polizei und des THW her. Die ELWs mussten mit Strom, Internet- und Telefonverbindungen versorgt werden. Im Anschluss wurden wir gegen 16:00 Uhr in den Bereitstellungsraum an den Bucher Festplatz alarmiert. Dort wurden die Einsatzkräfte von der Einsatzleitung in Einsatzabschnitte aufgeteilt. Wir kümmerten uns in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Polizei, des THW und des Rettungsdienstes um die Evakuierung der betroffenen Personen im Einsatzabschnitt III. Nachdem alle Personen evakuiert waren konnte mit der Entschärfung der amerikanischen Fliegerbombe begonnen werden.
Zur Woche der Wiederbelebung führten wir für unsere Almoshofer und Loher Bürgerinnen und Bürger einen Workshop zur Laienreanimation durch. In Deutschland erleiden ungefähr 50000 Menschen pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. In nur 39% der Fälle wird eine frühzeitige Reanimation durch Ersthelfer durchgeführt.
Die alljährliche 24h-Übung unserer Jugendfeuerwehr, sowie der Jugend aus Boxdorf, die AJS Erlangen-Höchstadt und Nürnberg, ist schon lange fester Bestandteil unseres Jahresplans. So versammelten sich am 14. und 15. September über 30 Jugendliche im Gerätehaus des Löschzug Almoshof um den Tagesablauf einer Berufsfeuerwehrwache zu erleben.