THL Bombenfund

Am 04.05.2020, dem internationalen Tag der Feuerwehrleute, wurden wir mit einigen anderen Feuerwehren und Hilfsorganisationen zur Evakuierung eines Wohngebiets alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde eine 125kg schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.

Wir waren im Einsatzabschnitt I für die Evakuierung einer größeren Baustelle und eines Kindergartens zuständig. Die Evakuierung konnte zügig durchgeführt werden, sodass das Räumkommando schon bald mit der Entschärfung der Fliegerbombe beginnen konnte.

Weiterlesen THL Bombenfund

Maskenpflicht und Brandschutz

Brennende Schutzmaske in Mikrowelle. Quelle: LFV Bayern -

Seit heute, 27.04.2020, gilt in Bayern und vielen weiteren Bundesländern die Maskenpflicht. Beim Tragen von sogenannten Community- oder DIY-Masken und bei deren Pflege bzw. Reinigung gibt es einiges zu Beachten. Das betrifft vor allem auch den Bereich des Brandschutzes.

In diesem Artikel wollen wir die richtige Trageweise, Handhabung und Reinigung näher betrachten und Euch wertvolle Tipps und Tricks in die Hand geben.

Weiterlesen Maskenpflicht und Brandschutz

Webinar „Gefahren der Einsatzstelle“

In diesen Tagen hört man ständig, dass besondere Situationen besonderer Maßnahmen bedürfen. So ist es auch bei uns. Seit dem 17.03.2020 wurde, bis auf den Einsatzdienst, jeglicher Dienstbetrieb eingestellt. Eine Maßnahme, die die Verschleppung des Coronavirus in der Feuerwehr verhindern soll.

Nicht nur im Homeoffice werden täglich Videokonferenzen abgehalten, sondern jetzt auch bei der Feuerwehr Almoshof. Gestern führten wir einen virtuellen Unterricht, ein Webinar, zum Thema „Gefahren der Einsatzstelle“ durch.

Weiterlesen Webinar „Gefahren der Einsatzstelle“

Hohe Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit in den vergangenen Wochen hat der Deutsche Wetterdienst (kurz DWD) die Waldbrandgefahr in und um Nürnberg herum als hoch eingestuft. Am kommenden Dienstag, den 21.04.2020 sollen wir die höchste Waldbrandgefahrenstufe laut Waldbrandgefahrenindex erhalten.

Schon durch eine kleine Unachtsamkeit können rasch Vegetations- und Waldbrände entstehen. Wenn ihr einen Brand entdeckt, dann alarmiert unverzüglich die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 und bringt euch in Sicherheit.

Weiterlesen Hohe Waldbrandgefahr

Nähen für die Feuerwehr

Seit ein paar Tagen nähen wir Trägermasken, die im Nachgang mit einem FFP2- und FFP3-zertifizierten Vlies bestückt werden. Ein paar Nürnberger Hilfsorganisationen und 10 (!) Freiwillige Feuerwehren aus dem Stadtgebiet nähen in ehrenamtlicher Arbeit die Masken.

Ziel dieser Aktion soll es sein, den Engpass an Masken zu reduzieren. Durch das einsetzbare und auswechselbare Vlies erhalten diese Masken einen nahe gleich hohen Schutzfaktor wie reguläre FFP2- und FFP3-Masken.

Weiterlesen Nähen für die Feuerwehr